Skip to content

Nichts mehr verpassen und auf dem Laufenden bleiben?

Jetzt Newsletter abonnieren!

Die Vision – Eine Siedlung mit Mehrwert

«Wir wollen mitten im Dorfkern von Bertschikon (Gossau ZH) einen «Raum der Begegnung» schaffen, auch für Menschen im Quartier, wo man sich gerne aufhält und füreinander da ist. Wir träumen von einer Siedlung, die voller Leben ist. Ein Ort, an dem unterschiedlichste Menschen wohnen, arbeiten und Gemeinschaft pflegen.»

Mit unserem Wohnprojekt begegnen wir verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen und schaffen so einen Mehrwert für Bewohnende, das umliegende Dorf und die Gesellschaft:

Wohnraum, der bezahlbar ist
Raum, der Begegnung fördert
Gemeinschaft und Fürsorge, die integriert und trägt
Vielfalt, die bereichert
Ressourcen, die geteilt werden

Das Projekt «Serendipity» - eine überraschende Entdeckung

Aufgespannte Lebensräume

Sechs Gebäude spannen Zwischenräume auf, welche Bewohner/innen zusammenbringen und Nachbar/innen einladen. Die geplanten Aussenräume ermöglichen ein geschicktes Nebeneinander von Privatsphäre und vielfältigen Begegnungsräumen für ein unbeschwertes Zusammensein, inmitten von einer erfrischenden, duftenden und jahreszeitlich abwechslungsreichen Vegetation

Privat und Gemeinschaftsräume

Der Wohnungsmix ist von Vielfalt geprägt und reicht von Studioappartments bis zu einer Clusterwohnung. Die Eingangshallen dienen als Begegnungsort und Gemeinschaftsräume wie Lounge, Mehrzwecksaal, Werkstatt oder der kleine Sakralraum ergänzen den privaten Wohnraum.

Lebensraum für alle Generationen

Die architektonische Gestaltung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen, die in der Siedlung wohnen und orientiert sich am Zweck und Interesse des gemeinschaftlichen Wohngedankens.

Nachhaltiger Holzbau

Die Bauart verfolgt gleichwohl ein vorausschauendes, nachhaltiges wie auch zweckmässiges Konzept. Nachhaltig im Sinne ökonomischer, ökologischer und sozialer Verantwortung. Ein Innovativer und wirtschaftlicher Holzbau sorgt für eine geringe CO2-Belastung und ein gutes Wohnklima

Unser Architekturteam: Duplex Architekten

Duplex Architekten, 2007 von Anne Kaestle und Dan Schürch in Zürich gegründet, sind ein etwa 50-köpfiges Team und inzwischen in drei Ländern vertreten.

Duplex Architekten bringen viel Erfahrung in unser Projekt ein, insbesondere auch aus dem gemeinnützigen Wohnungsbau (u.a. Mehr als Wohnen, Zürich) und Holzbau (u.a. Holzhochhaus PI in Zug).

www.duplex-architekten.ch

© Pierluigi Macor, 2021
Zeitplan & Erreichte Meilensteine

Im Frühjahr 2021 haben wir einen Studienauftrag an vier ausgewählte Architekturbüros vergeben. Am 9. November 2021 kürte eine Fachjury, zusammen mit unserer Baukommission, das Siegerprojekt «Serendipity». Die Projektidee wurde konkretisiert und auf seine Machbarkeit überprüft. Die Projektierung konnte nach Zeitplan abgeschlossen werden, worauf im Januar 2023 die Baueingabe erfolgt ist. 

Auf den positiven Baurechtsentscheid seitens Gemeinde Gossau und Kanton Zürich, folgten Anfang Juni 2023 zwei Einsprachen. Ende Juni 2024 erhielten wir den Entscheid, dass das Baurekursgericht die Rekurse gegen unsere geplante Wohnüberbauung  überraschend und entgegen der eigentlich klaren Ankündigung am Augenschein gutgeheissen hat. Wir haben daraufhin entschieden, den Beschluss vor dem Verwaltungsgericht anzufechten: Mehr Informationen dazu

Damit kommt es zu einer weiteren Verzögerung von voraussichtlich 2 Jahren, was wir bedauern. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir das Projekt weiterführen können. Damit verschiebt sich ein möglicher Bezug gegen Ende 2028.

Zeitplan:

Zeitstrahl

Erreichte Meilensteine

Werde jetzt Teil vom Iselacher und gestalte mit:

Back To Top